Geld: Wie auch in Deutschland wird auf Ibiza in Euro (€) gezahlt. 1 € 0 1,45 CHF, bzw. 1 CHF = 0,68 €. Sie können Geld an den zahlreichen Geldautomaten problemlos abheben. In vielen Restaurants und Geschäften können sie mit Kreditkarte zahlen.
Notruf: Die Polizei, Ambulanz, Feuerwehr und Rettungswagen erreichen sie, genau wie in Deutschland, unter der 112 von jedem Telefon kostenlos. Auf Formentera erreichen sie die Polizei unter 092.
Quallen und Seeigel: Es kann vorkommen, dass sie durch Wasserverschmutzung oder Wind in Berührung mit Quallen kommen können. Das Jucken können sie mit Essig oder Zitronensaft lindern. Empfehlenswert ist auch eine antihistamine Salbe, die sie sich in Apotheken kaufen können. Ebenfalls können sie in Apotheken eine Salbe erwerben, die den Stachel eines Seeigels aus dem Gewebe löst. Sie sollten nicht versuchen, den Stachel durch drücken zu entfernen.
Disco: In der Altstadt von Eivissa, in Bars und an der Carrer barcelonas werden Flyer für er-mäßigten Eintritt zu Discos verteilt. Es fahren die ganze Nacht stündlich Discobusse.
Essenszeiten: Auf Ibiza wird später gegessen. Ab etwa 13 Uhr gibt es Mittag und abends essen Einheimische nicht vor 22 Uhr. In Restaurants können sie natürlich auch schon ehr speisen.
Presse: Informationen über Ibiza, die Busverbindungen, sowie Fährverbindungen finden sie in der Zeitschrift "Ibiza Heute", die jeden Montag erscheint, in der deutschsprachigen Beilage der Zeitschrift "Diario de Ibiza", die jeden Donnerstag zu erhalten ist, sowie in der Zeitung "Ultima hora de Ibiza", die immer Mittwochs erhältlich ist. Szeneinfos erhalten sie in den kostenlosen Zeitschriften "Ministry in Ibiza", "mixmag" und "the islander".
Siesta: Zwischen 14 und 17 Uhr wird in allen Geschäften, Lebensmittelgeschäfte inbegriffen, Siesta gehalten. Dies gilt auf gesamt Ibiza und Formentera.
|